GATTUNGSLISTE
Acromyrmex (29)
Acromyrmex gehört, zusammen mit Atta, zu den einzigen beiden Gattungen der Blattschneiderameisen.
Je nach Art schneiden diese Ameisen verschiedenes, organisches Material z.B. Blätter, Gräser, junge Triebe mit ihren scharfen Mundwerkzeugen halbkreisförmig.
So trägt eine ausgewachsene Atta Kolonie durchschnittlich 35 Tonnen Laub pro Jahr in ihr Nest. In bis zu 29 Schritten zu Brei verarbeitet, tragen die Ameisen das Material auf einen Pilz der Gattung Leucoagaricus auf. Dieser überwuchert den in Form gebrachten Brei wie Brotschimmel und bildet knollenartige Verdickungen, die Gongylidia, von denen die Ameisen sich und ihre Brut ernähren.
Acromyrmex gehört, zusammen mit Atta, zu den einzigen beiden Gattungen der Blattschneiderameisen.
Je nach Art schneiden diese Ameisen verschiedenes, organisches Material z.B. Blätter, Gräser, junge Triebe mit ihren scharfen Mundwerkzeugen halbkreisförmig.
So trägt eine ausgewachsene Atta Kolonie durchschnittlich 35 Tonnen Laub pro Jahr in ihr Nest. In bis zu 29 Schritten zu Brei verarbeitet, tragen die Ameisen das Material auf einen Pilz der Gattung Leucoagaricus auf. Dieser überwuchert den in Form gebrachten Brei wie Brotschimmel und bildet knollenartige Verdickungen, die Gongylidia, von denen die Ameisen sich und ihre Brut ernähren.
Aphaenogaster (9)
Die Gattung Aphaenogaster umfasst weltweit ca. 200 Arten, nur eine davon (Aphaenogaster subterranea) kommt in Deutschland vor.
Die Gattung Aphaenogaster umfasst weltweit ca. 200 Arten, nur eine davon (Aphaenogaster subterranea) kommt in Deutschland vor.
Atta (95)
Atta gehört, zusammen mit Acromyrmex, zu den einzigen beiden Gattungen der Blattschneiderameisen.
Je nach Art schneiden diese Ameisen verschiedenes, organisches Material z.B. Blätter, Gräser, junge Triebe mit ihren scharfen Mundwerkzeugen halbkreisförmig.
So trägt eine ausgewachsene Atta Kolonie durchschnittlich 35 Tonnen Laub pro Jahr in ihr Nest. In bis zu 29 Schritten zu Brei verarbeitet, tragen die Ameisen das Material auf einen Pilz der Gattung Leucoagaricus auf. Dieser überwuchert den in Form gebrachten Brei wie Brotschimmel und bildet knollenartige Verdickungen, die Gongylidia, von denen die Ameisen sich und ihre Brut ernähren.
Atta gehört, zusammen mit Acromyrmex, zu den einzigen beiden Gattungen der Blattschneiderameisen.
Je nach Art schneiden diese Ameisen verschiedenes, organisches Material z.B. Blätter, Gräser, junge Triebe mit ihren scharfen Mundwerkzeugen halbkreisförmig.
So trägt eine ausgewachsene Atta Kolonie durchschnittlich 35 Tonnen Laub pro Jahr in ihr Nest. In bis zu 29 Schritten zu Brei verarbeitet, tragen die Ameisen das Material auf einen Pilz der Gattung Leucoagaricus auf. Dieser überwuchert den in Form gebrachten Brei wie Brotschimmel und bildet knollenartige Verdickungen, die Gongylidia, von denen die Ameisen sich und ihre Brut ernähren.
Azteca (2)
Azteca sind dafür bekannt komplexe Symbiosen mit Bäumen der Gattung Cecropia und Schildläusen der Gattung Coccidae einzugehen.
Die 2-3 mm großen Ameisen leben in, durch Querwände unterteilten, Hohlräumen der Stängel und Sprossen, wo die Ameisen Schildläuse züchten und sich von deren Honigtau ernähren.
Die Brut der Azteca ernährt sich durch Müller´sche Körperchen die der Baum an seiner Blattbasis bildet.
Im Gegenzug beschützen die Ameisen den Baum vor Schädlingen.
Azteca sind dafür bekannt komplexe Symbiosen mit Bäumen der Gattung Cecropia und Schildläusen der Gattung Coccidae einzugehen.
Die 2-3 mm großen Ameisen leben in, durch Querwände unterteilten, Hohlräumen der Stängel und Sprossen, wo die Ameisen Schildläuse züchten und sich von deren Honigtau ernähren.
Die Brut der Azteca ernährt sich durch Müller´sche Körperchen die der Baum an seiner Blattbasis bildet.
Im Gegenzug beschützen die Ameisen den Baum vor Schädlingen.
Camponotus (162)
Camponotus werden oft auch als Rossameisen bezeichnet, seltener als "Holzameise".
Mit weltweit 1.500 beschriebenen Arten und Unterarten gehört die Gattung zu den artenreichsten Ameisengattungen.
In Deutschland ist das Vorkommen von mindestens acht Camponotus-Arten bekannt.
Dazu gehören auch die beiden größten europäischen Arten, Camponotus herculeanus und Camponotus ligniperdus.
Camponotus werden oft auch als Rossameisen bezeichnet, seltener als "Holzameise".
Mit weltweit 1.500 beschriebenen Arten und Unterarten gehört die Gattung zu den artenreichsten Ameisengattungen.
In Deutschland ist das Vorkommen von mindestens acht Camponotus-Arten bekannt.
Dazu gehören auch die beiden größten europäischen Arten, Camponotus herculeanus und Camponotus ligniperdus.